News

Doppelturnier in Mössingen

Created with Sketch.

Pit-Pat-Doppelturnier in Mössingen beim „bäck-stage“

Der Pit-Pat „Power“-Club Steinlachtal e.V veranstaltete am Samstag, 05.08.2023 das fünfte Doppelturnier in Mössingen, das natürlich in die nationale und internationale Rangliste zählt. Es wurde in neun zweier Teams gespielt. Die Steinlachtäler waren mit drei Teams am Start. Bei gutem Pit-Pat-Wetter wurde es von Runde zu Runde spannender. Am Ende gewannen Michael Schmid und Tom Herrmann vom Pit-Pat „Power“-Club Steinlachtal (1)! Zweiter wurden Alexander Langenbacher und Jens Langenbacher als Team „Timon und Pumba“. Dritter wurden Martin Grüßer und Dietmar Ströbele aus Bad Dürrheim vor Andy Lambor und Simon Schunggart (Pernitz / Bad Dürrheim) und Steinlachtal (3) mit Leo Herrmann und Werner Mai. Auf Platz sieben landeten Roland Felden und Thomas Haid von Steinlachtal (2).

 

Die Platzierungen:

1. Steinlachtal (1)             Michael Schmid / Tom Herrmann

2. Timon und Pumbaa    Alexander und Jens Langenbacher

3. Bad Dürrheim              Martin Grüßer / Dietmar Ströbele

4. Pernitz/Dürrheim        Andy Lambor / Simon Schunggart

5. Steinlachtal (3)             Leo Herrmann / Werner Mai

6. Ilvesheim (2)                Jochen und Nicolas Dworschak

7. Steinlachtal (2)             Roland Felden / Thomas Haid        

8. Ilvesheim (1)                Marcus Hoffmann /Axay Hauptmann

9. Hardt                             Otto Seckinger /Dennis Rappenecker

24- Stunden Marathon in Pernitz (AUT)

Created with Sketch.

Erfolg beim 24- Stunden Pit-Pat Marathon in Pernitz (A)

 

Zum 27. Mal fand bereits das härteste Turnier des Jahres im Pit-Pat-Kalender statt: 24 Stunden lang wird hier Pit-Pat gespielt. Aus dem Steinlachtal machte sich nur Michael Schmid auf den Weg, um sich den Belastungen zu stellen.

Bereits am Donnerstag reiste er mit seinem Teampartner Simon Schunggart aus Bad Dürrheim an um sich von der Fahrt zu erholen, etwas zu wandern und noch ein wenig zu trainieren, um die Bahnen kennen zu lernen. Am Freitag Nachmittag wurde dann trainiert, und um 18 Uhr stand wie immer der erste Höhepunkt des Wochenendes an: das Lemopipapotu. Dieses Turnier, gespielt im „Lemmerer-Modus“ ist das wohl am Schwierigsten zu spielende Turnier überhaupt, denn man darf hier nicht einlochen, d.h. man muss mit jedem Stoß wieder vom Startpunkt beginnen. Hier trennt sich absolut die Spreu vom Weizen. Michael Schmid erwischte einen sehr guten Start und lag nach der ersten Runde schon weit vorne. Diesen Vorsprung konnte er dann in den Runden zwei und drei ins Ziel retten und sicherte sich damit den ersten wichtigen Sieg an diesem Wochenende. 

Am Abend sind alle Turnierteilnehmer noch gemeinsam Essen gegangen und haben den Tag Revue passieren lassen.

Am Samstag um 11 Uhr startete das Turnier, bei dem eine Mannschaft aus zwei Spielern besteht, die sich beliebig nach den Runden abwechseln können. Zuerst begann Simon Schunggart und erwischte gleich ein paar gute Runden und konnte für das gemischte Team Steinlachtal/Bad Dürrheim einen kleinen Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft aus Schliern-Köniz herausspielen. Mit den Gastgebern Pernitz 1 und Kulmberghof aus der Steiermark waren aber vier Teams eng beieinander in Schlagweite zu Platz 1. Durch einige Unterbrechungen am Tag da es immer wieder regnete, mussten sich die Spieler ständig auf die neuen Bedingungen einstellen. Um 17 Uhr stieg Michael Schmid ein und musste bis 23 Uhr spielen und somit den Übergang in die Nacht meistern. Simon Schunggart spielte die Nacht durch, und gegen fünf Uhr morgens war der letzte Wechsel, bei dem das Team mit zehn Stößen in Führung lag.

Michael Schmid spielte nun sechs Stunden lang ohne Pause, immer direkt gegen das zweitplatzierte Team aus Schliern-Köniz, so konnte er Gegner und Vorsprung immer genau im Blick behalten. Es gab mehrere kleine Regenschauer, zu wenig um das Turnier zu unterbrechen, aber dafür waren die Bahnen mal nass und mal trocken, was es allen Teilnehmern sehr schwer machte. Um elf Uhr morgens war es geschafft: Michael konnte drei Stöße seines Vorsprungs halten und das Team holte sich den Turniersieg!

Nach neun Jahren Pause war dies mal wieder die erste Teilnahme eines Steinlachtälers beim 24-Stunden-Marathon und der erste Sieg seit zehn Jahren. Der Pokal für die beste Einzelrunde ging überraschend an den Kulmberghofer Daniel Rosenberger (A) mit 21 Stößen, den Sieg für den besten Einzelspieler holte sich der Bad Dürrheimer Teamkollege Simon Schunggart mit einem Rundenschnitt von 26,00 Stößen. 

Nach diesem tollen Erfolg schmeckte das gemeinsame Abendessen am Sonntag umso besser und am Montag trat man schließlich gemütlich die Heimreise an.

 

Ergebnisse:

 

1.Platz Michael Schmid / Simon Schunggart           
Steinlachtal / Bad Dürrheim   1290 Stöße


2.Platz Jürg Zurbrügg / Andreas Ramseyer             
Schliern-Köniz (CH)               1293 Stöße


3.Platz Alexandra Niederl / Andreas Niederl            
Kulmberghof (A)                     1321 Stöße


4.Platz Guido Krenn / Andreas Lambor                    
Pernitz-Neusiedl (A)              1326 Stöße

 

Bildunterschrift

Das Siegerteam

Deutsche Meisterschaft in Bad Dürrheim

Created with Sketch.

Deutsche Meisterschaft 2023 in Bad Dürrheim

 

8. Juli 2023: Eine erfolgreiche Deutsche Meisterschaft liegt hinter dem Pit-Pat-Power-Club Steinlachtal e.V. Neben einem schönen Turnier gab es auch im Einzelwettbewerb einen Triumph für den Steinlachtäler Michael Schmid.

In einem starken Teilnehmerfeld ging es zuerst in die Einzelwettkämpfe, wo drei Steinlachtäler um den Einzug unter die besten Acht kämpften. Am Ende schafften zwei Spieler den Einzug in die Finalrunde. Im großen Finale standen sich Simon Schunggart (PPC Bad Dürrheim) und Michael Schmid gegenüber. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes und spannendes Duell, welches in einem Stechen entschieden werden musste. Hier gelang es dem Steinlachtäler sich durchzusetzen und sich seinen zweiten deutschen Meistertitel im Einzel zu sichern. Im Spiel um Platz drei setzte sich Jürgen Binner im Bad Dürrheimer Derby gegen Matthias Wybranietz durch. Roland Felden rundete mit seinem achten Platz das gute Ergebnis ab.

Im Anschluss fand der Mannschaftswettbewerb statt. Der deutsche Meistertitel ging hier nach 8 Jahren mal wieder an das Team Bad Dürrheim, die ihren Heimvorteil voll ausnutzen konnten. Der zweite Platz musste ebenfalls im Stechen ermittelt werden. Hier konnte sich ein Mixed-Team aus Buchs/Ilvesheim/Bad Dürrheim vor dem Team aus Ilvesheim durchsetzen. Die Steinlachtäler um Roland Felden, Tom Herrmann und Michael Schmid kämpften gut und verloren nur knapp, landeten am Ende aber nur auf Platz 4.

 

Abends saß man gemütlich im Schützenhaus zusammen und ließ das schöne Turnier gemeinsam ausklingen.

 

Weitere Infos und Bilder gibt es wie immer auf www.pit-pat-verband.de.

 

Die Platzierungen im Einzel:

  1. Michael Schmid         Steinlachtal
  2. Simon Schunggart      Bad Dürrheim
  3. Jürgen Binner             Bad Dürrheim
  4. Matthias Wybranietz  Bad Dürrheim
  5. Martin Grüßer            Bad Dürrheim
  6. Otto Seckinger           Hardt
  7. Hans Hardegger         Buchs (CH)
  8. Roland Felden            Steinlachtal

 

Mannschaft:

  1. Bad Dürrheim
  2. Mixed
  3. Ilvesheim
  4. Steinlachtal

Internationales Turnier Schweiz 2023

Created with Sketch.

20.05.2023 Bericht von Bad Zurzach

Internationales Turnier in der Schweiz 2023

 

20. Mai 2023: Das Turnier in der Schweiz steht an! Roland Felden, Thomas Haid, Michael Schmid, Tom Herrmann, Philipp Schneemann und Tobias Haug von den Steinlachtälern waren mit dabei. Die Fahrt hat sich gelohnt denn schließlich war es ein tolles Wochenende: angefangen vom guten Wetter und den vielen bekannten Gesichtern bis hin zu den feucht-fröhlichen Abenden am Freitag und Samstag in geselliger Runde, die zur tollen Stimmung beitrugen.

Am Samstag im Einzelwettbewerb schafften es mit Glück und Können 4 von uns 6 ins Doppel-KO-Finale der besten 16 Spieler. Auch hier spielten alle 4 gut auf und kämpften sich relativ weit nach vorne, so dass alle zufrieden sein konnten, auch wenn es nicht ganz an die Spitze reichen sollte.

Als erstes stand der 9. Platz von Tom Herrmann fest.

Weiter nach vorne auf den 5. Platz ging es für Thomas Haid.

Roland Felden holte mit dem 4. Platz sein bestes Ergebnis auf einem großen internationalen Turnier.

Und sogar bis auf den 3. Platz vor ging es für Michael Schmid!

Den Turniersieg holte sich der erfahrene Topspieler Frank Munzinger aus Hardt.

Abends saß man gemütlich in einem Gemeinderaum zusammen und der Heimverein aus Bad Zurzach verwöhnte seine Gäste mit Gegrilltem und Salaten.

 

Am Sonntag fand dann wie gewohnt der Mannschaftswettbewerb statt, der bei internationalen Turnieren im einfachen KO-System ausgetragen wird. Hier gehörte natürlich Steinlachtal 1 mit Michael, Tom und Thomas zum Favoritenkreis, aber es kam leider wie oft bei Mannschaftsturnieren: die Ergebnisse vom Samstag hatten am Sonntag nichts mehr zu bedeuten und Steinlachtal 1 landete ganz hinten im Feld. Doch ganz anders bei Philipp, Roland und Tobias als Steinlachtal 2: Sie gewannen Spiel um Spiel und landeten im Finale, und erst da wurden sie von den erfahrenen Schweizern aus Schliern-Köniz gestoppt, die wie so oft eine homogene Leistung ohne Fehler zeigten und sich wieder mal den Turniersieg holten.

Weitere Infos und Bilder gibt es wie immer auf www.pit-pat-verband.de.

 

Die Platzierungen im Einzel:

  1. Frank Munzinger        Hardt
  2. Andreas Lambor         Pernitz-Neusiedl (A)
  3. Michael Schmid         Steinlachtal
  4. Roland Felden            Steinlachtal
  5. Thomas Haid             Steinlachtal
  6. Dietmar Ströbele        Bad Dürrheim
  7. Hans Hardegger         Buchs (CH)
  8. Klaus Kirchweger      Wien (A)
  9. Tom Herrmann           Steinlachtal
  10. Marcus Hoffmann      Ilvesheim

 

Mannschaft:

  1. Schliern-Köniz           CH
  2. Steinlachtal 2             D
  3. Ilvesheim / Pernitz     D / A
  4. Bad Zurzach 2            CH



Behindertenturnier

Created with Sketch.

Behindertenturnier Mössingen

Das Behindertenturnier findet 2022 leider nicht statt.

Video 18er Runde

Created with Sketch.

Termine


Termine

Created with Sketch.

Trainingszeiten 



  • 03.06.2022   ✓ 
  • 17.06.2022   ✓ 
  • 01.07.2022
  • 15.07.2022
  • 17.07.2022 (Vereinsmeisterschaft)
  • 29.07.2022
  • 12.08.2022
  • 26.08.2022
  • 09.09.2022
  • 23.09.2022

Termine 2022 

07.05.2022 Rhein Neckar Cup in Ilvesheim
21.05.2022 Doppelturnier bei uns
11. + 12.06.2022 Europameisterschaft in Pernitz-Neusiedl (A)
02.07.2022 Deutsche Meisterschaft bei uns
09. + 10.07.2022 int. Turnier in Schliern-Köniz (CH)
17.07.2022 Vereinsmeisterschaft bei uns
23. + 24.07.2022 24 Std. Marathon in Pernitz-Neusiedl (A)
30.07.2022 Ferienprogramm bei uns
06. + 07.08.2022 Jubiäumsturnier in Hardt
20.08.2022 Freundschaftsturnier in Bad Dürrheim
03. + 04.09.2022 Internationales Turnier in Reutlingen
Nov. Weihnachtsmarkt Nehren
17.12.2022 Weihnachtsfeier bei uns

Ausschreibungen Turniere

Created with Sketch.

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft als pdf : 


Rangliste Aktive Spieler

Rangliste

Created with Sketch.

Hier findest du in bald die aktuelle Rangliste der Saison.